Finanzanalyse verstehen – Unternehmen richtig bewerten

Lernen Sie, wie Sie Bilanzen lesen, Kennzahlen interpretieren und fundierte Investitionsentscheidungen treffen. Praxisorientierte Finanzbildung für bessere Markteinschätzungen.

Lernprogramm entdecken

Die Grundlagen der Unternehmensanalyse

Viele Anleger verlassen sich auf Bauchgefühl oder Empfehlungen anderer. Dabei gibt es klare Methoden, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten. In unserem Programm lernen Sie systematisch, Geschäftsberichte zu durchleuchten und Warnsignale frühzeitig zu erkennen.

Verstehen Sie, warum manche Unternehmen trotz hoher Gewinne in Schwierigkeiten geraten und andere mit bescheidenen Erträgen langfristig erfolgreich sind.

Wir zeigen Ihnen anhand realer Beispiele, wie sich Cashflow-Probleme ankündigen und welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind. Das hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen – egal ob als Investor oder Geschäftspartner.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Berechnungen

Ihr strukturierter Lernweg

Vom ersten Blick in eine Bilanz bis zur eigenständigen Bewertung ganzer Branchen – unser Lernprogramm baut systematisch aufeinander auf.

1

Bilanz & GuV verstehen

Lernen Sie, was hinter den Zahlen steht und wie Unternehmen ihre Erfolge darstellen.

2

Kennzahlen berechnen

Von Eigenkapitalquote bis EBITDA-Marge – die wichtigsten Messgrößen im Überblick.

3

Branchenvergleiche

Bewerten Sie Unternehmen im Kontext ihres Marktes und erkennen Sie Stärken und Schwächen.

Häufige Stolpersteine und praktische Lösungen

Aus unserer Erfahrung wissen wir, wo Lernende oft ins Stocken geraten. Hier finden Sie die typischen Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze.

Bilanztricks durchschauen

Unternehmen nutzen legale Gestaltungsspielräume, um ihre Zahlen zu optimieren. Das kann Außenstehende verwirren.

Wir zeigen Ihnen typische Bilanzierungskniffe und wie Sie die echte Substanz herausfiltern.

Kennzahlen richtig einordnen

Eine hohe Eigenkapitalquote ist nicht automatisch gut, eine niedrige nicht zwangsläufig schlecht. Der Kontext entscheidet.

Lernen Sie, welche Werte in welcher Branche normal sind und wann Sie aufmerksam werden sollten.

Cashflow vs. Gewinn

Viele konzentrieren sich nur auf den Jahresüberschuss und übersehen Liquiditätsprobleme.

Verstehen Sie den Unterschied zwischen Buchgewinn und verfügbaren Mitteln – ein entscheidender Faktor für die Unternehmensbewertung.
Praktische Finanzanalyse mit Taschenrechner und Dokumenten Detailierte Unternehmensberichte und Analyse-Tools

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Henrik Wolter, Finanzanalyst

Henrik Wolter

Senior Finanzanalyst

Seit über 12 Jahren analysiert Henrik mittelständische Unternehmen für Banken und Investoren. Seine Spezialität sind Warnsignale in Bilanzen, die andere oft übersehen. Er erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und praxisnah.

Dr. Ingrid Baumann, Wirtschaftsprüferin

Dr. Ingrid Baumann

Wirtschaftsprüferin & Beraterin

Als Wirtschaftsprüferin kennt Ingrid beide Seiten: Wie Unternehmen ihre Zahlen aufbereiten und worauf externe Betrachter achten sollten. Sie bringt Ihnen bei, zwischen den Zeilen zu lesen und kritische Fragen zu stellen.

Bereit für fundierte Finanzanalyse? Unser nächstes Intensiv-Programm startet im September 2025.

Programm-Details ansehen